Materialien

Baumwolle

Baumwolle ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Naturfasern. Sie ist weich, atmungsaktiv und besonders hautfreundlich – ideal auch für empfindliche Haut.
Dank ihrer hohen Saugfähigkeit nimmt Baumwolle Feuchtigkeit gut auf, ohne sich feucht anzufühlen. Außerdem hat sie ein sehr geringes Allergiepotenzial und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, selbst bei sensibler Haut.


Merinowolle / Schurwolle

Schurwolle bezeichnet die reine Wolle, die direkt vom lebenden Schaf gewonnen wird – ohne Recycling oder Vermischung mit anderen Fasern. Merinowolle ist eine besonders hochwertige Form davon, die vom Merinoschaf stammt. Sie ist deutlich feiner, weicher und elastischer als herkömmliche Schurwolle.
Merinowolle liegt angenehm auf der Haut und kratzt nicht. Sie ist temperaturregulierend, wirkt wärmend im Winter und kühlend im Sommer. Gleichzeitig ist sie atmungsaktiv, geruchsneutralisierend und formstabil.
Wie alle reinen Wollfasern ist auch Merinowolle biologisch abbaubar und recyclingfähig – ein natürliches Material mit funktionalen Eigenschaften und hoher Qualität.


Leinen

Leinen ist eine Naturfaser aus der Flachspflanze – strapazierfähig, reißfest und von Natur aus schmutzabweisend.
Die Faser nimmt Feuchtigkeit schnell auf und gibt sie ebenso rasch wieder ab. Dadurch entsteht ein angenehmer Kühleffekt, der Leinen besonders an warmen Tagen so beliebt macht. Der trockene, luftige Griff sorgt für ein frisches Tragegefühl.


Lyocell

Lyocell ist eine pflanzliche Faser, die aus Holz gewonnen wird – ressourcenschonend hergestellt und vollständig biologisch abbaubar.
Die Faseroberfläche ist besonders glatt und sorgt für ein weiches, fast seidiges Hautgefühl. Lyocell reguliert die Temperatur auf natürliche Weise: Es wärmt bei Kälte, wirkt kühlend bei Wärme und ist dabei noch saugfähiger als Baumwolle.
Durch seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften bleibt das Material angenehm trocken und sorgt für hohen Tragekomfort.


Viskose

Viskose ist eine halbsynthetische Faser, die aus Zellulose – meist aus Holz – gewonnen wird. Obwohl sie chemisch verarbeitet wird, basiert sie auf einem natürlichen Rohstoff und vereint so den Komfort pflanzlicher Fasern mit einer fließenden, weichen Haptik.
Der Stoff ist glatt, atmungsaktiv und nimmt Feuchtigkeit gut auf. Dadurch fühlt sich Viskose angenehm kühl auf der Haut an – ideal für wärmere Tage oder als luftige Materialalternative im Alltag. Sie ist pflegeleicht, fusselt nicht, wirkt antistatisch und fällt besonders schön.
Durch ihre hautfreundlichen Eigenschaften ist Viskose auch für empfindliche Haut geeignet.


Elasthan

Elasthan ist eine synthetische Faser, die sich durch außergewöhnliche Dehnbarkeit und Strapazierfähigkeit auszeichnet. Sie kann sich stark ausdehnen und kehrt trotzdem zuverlässig in ihre ursprüngliche Form zurück – ganz ohne auszuleiern.
In der Regel wird Elasthan nur in geringen Anteilen anderen Materialien beigemischt. Das genügt, um Stoffe elastischer zu machen und den Tragekomfort deutlich zu erhöhen – bei gleichbleibender Form und Passgenauigkeit.
Ein unscheinbarer, aber wirkungsvoller Zusatz für mehr Bewegungsfreiheit und Langlebigkeit.


Polyester

Polyester ist eine synthetische Faser, die für ihre Strapazierfähigkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. Sie ist besonders reiß- und scheuerfest, nimmt kaum Feuchtigkeit auf und trocknet schnell.
Dank ihrer Hitzebeständigkeit lässt sich Polyester unkompliziert pflegen. Die Faser kann auf unterschiedliche Weise verarbeitet werden und wird häufig mit Naturfasern kombiniert, um Komfort und Funktion zu vereinen.


Polyamid

Polyamid ist eine besonders leichte und zugleich äußerst strapazierfähige Kunstfaser. Sie ist reißfest, scheuerbeständig, formstabil und trocknet schnell – selbst bei intensiver Nutzung.
Dank ihrer glatten Oberfläche passt sich die Faser angenehm dem Körper an, knittert kaum und leitet Feuchtigkeit zuverlässig ab. Häufig wird sie mit Naturmaterialien wie Baumwolle oder Wolle kombiniert, um Komfort und technische Funktionalität ideal zu verbinden.


Acetat

Acetat ist eine halbsynthetische Faser auf Zellulosebasis, die durch chemische Prozesse veredelt wird. Der Stoff erinnert in Optik und Haptik an Seide – glatt, leicht glänzend und angenehm kühl auf der Haut.
Acetat ist formbeständig, knitterarm und besitzt eine natürliche Elastizität. Der Stoff fällt weich und sorgt für eine klare, fließende Silhouette.


Cupro

Cupro (auch Kupferseide genannt) ist eine regenerierte Zellulosefaser die aus Baumwoll-Linters hergestellt wird und gilt daher als sehr nachhaltig. Typisch für Cupro ist der weiche, seidige Griff und ein schöner, fließender Fall. Zudem ist die Faser atmungsaktiv und hautfreundlich.